Konzerte und Musikfestivals in Polen 2024 Das Jahr 2024 wird in Polen musiktechnisch sehr gut. Von Nischen- Jazz-Konzerten bis zu Weltstars auf Festivalbühnen – im Jahr 2024 findet mit Sicherheit […]
Das Malerinnen-Haus im Dorf Zalipie dient als ein Kulturhaus und Förderzentrum des „bemalten Dorfes“. Hier bekommen die Besucher Auskünfte über die genauen Lagen von besonderen bemalten Häusern, von denen es […]
An Fronleichnam und am darauffolgenden Wochenende (Freitag – Sonntag) ist die Touristinformation von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
500 Weingüter in Polen Mehr als 500 registrierte Weingüter gibt es heute in Polen. 28 von ihnen haben sich unlängst zum ersten polnischen Önotourismus-Cluster zusammengeschlossen. Sie bewirtschaften zusammen etwa 160 […]
Die ersten Tage im Mai sind in Polen Feiertage. Die Einzigartigkeit der Festtage wird mit gehissten weiß-roten Fahnen an den Häusern unterstrichen.
Am 4. Januar wurde ein ungewöhnliches Phänomen am Himmel über Tarnau/Tarnów und der Umgebung beobachtet. Bilder von ungewöhnlichen Blasenwolken kursieren bereits in den sozialen Medien.
22-23.12.2023 – 9.00-17.00 ❉❉❉❉ 24-26.12.2023 – geschlossen ❉❉❉❉ 27–30.12.2023 – 8.00-18.00 ❉❉❉❉ 30.12.2023 – 10.00-14.00 ❉❉❉❉ 31.12.2023 – geschlossen ❉❉❉❉ 01.01.2024 – geschlossen ❉❉❉❉ Frohe Weihnachten!
Die Adventszeit lässt sich perfekt auf den polnischen Weihnachtsmärkten genießen. Polens Städte locken mit Glühwein, Lebkuchen, regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und vielem mehr.
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wurde eine neue Bahnverbindung zum Flughafen in Katowice (Kattowitz) eröffnet.
Gern wird das an der nördlichsten Spitze der Karpaten gelegene Tarnau (Tarnów) „Wärmepol“ Polens genannt. In der Tat zeichnet sich Tarnów durch die höchste durchschnittliche Jahrestemperatur in Polen aus und […]